Bobath Therapie bei Praxis Pirnay - Professionelle Neurophysiologie in Köln und Düsseldorf

Bobath Therapie

Neurophysiologische Behandlung für Kinder und Erwachsene – ganzheitlich, individuell und spielerisch

Was ist Bobath Therapie?

Das Bobath-Konzept ist eine neurophysiologische Behandlungsmethode, die auf den Erkenntnissen über die Plastizität des Gehirns basiert. Es wurde von Berta und Karel Bobath entwickelt und wird weltweit bei Menschen mit neurologischen Erkrankungen und Entwicklungsstörungen angewendet. Die Therapie berücksichtigt den Menschen in seiner Gesamtheit und fördert die sensomotorische, emotionale und geistige Entwicklung.

Grundprinzipien der Bobath Therapie

  • Ganzheitlich: Betrachtung des Menschen in seiner Gesamtheit mit all seinen Fähigkeiten
  • Individuell: Anpassung der Therapie an die persönlichen Bedürfnisse und Ziele
  • Alltagsorientiert: Förderung alltagsrelevanter Funktionen und Aktivitäten
  • 24-Stunden-Konzept: Integration der Therapie in den gesamten Tagesablauf

Anwendungsgebiete

Die Bobath Therapie wird bei verschiedenen neurologischen Erkrankungen und Entwicklungsstörungen eingesetzt:

Erwachsene

  • • Schlaganfall (Apoplex)
  • • Schädel-Hirn-Trauma
  • • Multiple Sklerose
  • • Morbus Parkinson
  • • Hirnblutungen
  • • Hirntumoren

Kinder und Säuglinge

  • • Entwicklungsverzögerungen
  • • Cerebrale Bewegungsstörungen
  • • Wahrnehmungsstörungen
  • • Koordinationsstörungen
  • • Muskuläre Hypotonie
  • • Haltungsasymmetrien

Bobath Therapie bei Kindern

Bei Kindern wird die Bobath Therapie spielerisch in den Alltag integriert. Durch gezielte Anregungen werden die sensomotorischen, emotionalen und geistigen Fähigkeiten gefördert.

1

Spielerischer Ansatz

Die Therapie wird in Spielsituationen eingebettet, die dem Entwicklungsstand des Kindes entsprechen.

2

Elternberatung

Eltern werden aktiv in die Therapie einbezogen und erhalten Anleitung für den Alltag.

3

Ganzheitliche Förderung

Berücksichtigung aller Entwicklungsbereiche: Motorik, Wahrnehmung, Kognition und Sozialverhalten.

Bobath Therapie nach Schlaganfall

Nach einem Schlaganfall hilft die Bobath Therapie, verloren gegangene Fähigkeiten wiederzuerlangen und die Selbstständigkeit im Alltag zu verbessern.

Behandlungsziele

  • Wiedererlangung normaler Bewegungsmuster
  • Verbesserung der Körperwahrnehmung
  • Hemmung pathologischer Bewegungsmuster
  • Steigerung der Alltagskompetenz
  • Vermeidung von Komplikationen wie Spastik

Häufig gestellte Fragen

Wie unterscheidet sich Bobath von anderen Therapien?

Die Bobath Therapie ist ein ganzheitliches Konzept, das nicht nur Symptome behandelt, sondern die Ursachen neurologischer Störungen berücksichtigt. Sie ist individuell anpassbar und bezieht das gesamte Lebensumfeld mit ein.

Wie lange dauert eine Bobath Behandlung?

Eine Bobath Behandlung dauert in der Regel 30-60 Minuten, abhängig von der ärztlichen Verordnung und dem individuellen Behandlungsbedarf.

Kann Bobath auch präventiv eingesetzt werden?

Bei Säuglingen und Kindern mit Risikofaktoren kann Bobath präventiv eingesetzt werden, um Entwicklungsverzögerungen vorzubeugen und die gesunde Entwicklung zu fördern.

Wann sollte mit der Bobath Therapie begonnen werden?

Idealerweise sollte die Bobath Therapie so früh wie möglich nach einer neurologischen Schädigung oder bei Auffälligkeiten in der Entwicklung beginnen, um die Neuroplastizität optimal zu nutzen.

Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihre Bobath Therapie in einer unserer Praxen.

Köln-Worringen

Hackhauser Weg 61, 50769 Köln

0221 - 782571

Köln-Esch

Martinusstr. 53, 50765 Köln

0221 - 7099885

Düsseldorf

Fürstenwall 146, 40217 Düsseldorf

0211 - 55095744
Online Termin anfragen

Starten Sie jetzt mit der Bobath Therapie

Unsere speziell ausgebildeten Bobath-Therapeuten freuen sich darauf, Sie oder Ihr Kind in einer unserer Praxen in Köln oder Düsseldorf zu begrüßen.